Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Übles reden

  • 1 von Toten soll man nichts Übles reden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > von Toten soll man nichts Übles reden

  • 2 übel

    übel
    1 slechtkwalijk, naar
    2 onwelmisselijk, naar
    3 slecht, gemeen vals
    voorbeelden:
    1    übel beleumdet ongunstig, slecht bekendstaand, slecht aangeschreven
          übel beraten slecht geadviseerd, beraden
          übel dran sein er slecht aan toe zijn
          übel gelaunt slechtgehumeurd, -geluimd
          jemandem etwas übel nehmen iemand iets kwalijk nemen
          jemand übel wollen iemand kwalijkgezind zijn, kwaad willen
          jemanden übel zurichten iemand lelijk, danig toetakelen
          nicht übel niet slecht, kwaad
          ich habe nicht übel Lust, es zu tun ik heb veel zin om het te doen
    2    mir wurde übel ik werd niet goed, ik werd misselijk
    3    übles Benehmen ook wangedrag
          ein übler Bursche een gemene vent
          jemandem Übles nachsagen kwaad van iemand spreken
    ¶    spreekwoordvon Toten soll man nichts Übles reden van de doden niet(s) dan goeds

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > übel

  • 3 klatschen

    1) auf <an, gegen> etw. aufprallen хлеста́ть [semelfak хлестну́ть / v. Regen auch стуча́ть ] по чему́-н. ans Fenster klatschen стуча́ть в окно́. ins Wasser klatschen шлёпаться [semelfak шлёпнуться] в во́ду | klatschen хлеста́ние [стук]
    2) Hände zusammenschlagen хло́пать. ( Beifall) klatschen аплоди́ровать, хло́пать, рукоплеска́ть. in die Hände klatschen хло́пать в ладо́ши. den Takt klatschen хло́пать в такт | klatschen Beifall аплодисме́нты Plt
    3) jdm. auf etw. schlagen: auf Körperteil шлёпать [semelfak шлёпнуть] кого́-н. по чему́-н. jdm. eine klatschen дава́ть дать кому́-н. пощёчину <по щеке́>. sei still, sonst klatscht's! молчи́, а то полу́чишь (по щека́м) [ zu Kind а то отшлёпаю]! jd. bekommt eine Ohrfeige, daß es nur so klatscht кто-н. получа́ет пощёчину, то́лько треск идёт
    4) etw. an etw. werfen запуска́ть /-пусти́ть чем-н. во что-н. die Karten auf den Tisch klatschen стуча́ть < шлёпать> ка́ртами по столу́
    5) Übles reden спле́тничать, суда́чить | klatschen спле́тни, пересу́ды
    6) (jdm. etw. über jdn.) hinterbringen я́бедничать на- (кому́-н. на кого́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klatschen

  • 4 κακοστομέω

    κακο-στομέω, Übles reden, schmähen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κακοστομέω

  • 5 Tote

    Tote(r)
    voorbeelden:
    1    informeeles gab einen Toten er viel een dode
          〈informeel; schertsend〉 bist du von den Toten auferstanden? leef jij ook nog?
          spreekwoordvon Toten soll man nichts Übles reden van de doden niet(s) dan goeds

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Tote

  • 6 Toter

    Tote(r)
    voorbeelden:
    1    informeeles gab einen Toten er viel een dode
          〈informeel; schertsend〉 bist du von den Toten auferstanden? leef jij ook nog?
          spreekwoordvon Toten soll man nichts Übles reden van de doden niet(s) dan goeds

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Toter

  • 7 dire

    dire1
    dire1 ['di:re] <dico, dissi, detto>
       verbo transitivo
     1 (gener) sagen; (raccontare) erzählen; (parlare) sprechen, reden; dire bugie lügen; dire la sua seine Meinung sagen; dirle grosse familiare den Mund voll nehmen; dir male di qualcuno jdm Übles nachsagen; avere da dire su qualcuno jdn kritisieren; lasciar dire sprechen lassen; a dire il vero um die Wahrheit zu sagen; lo dicevo io! das habe ich ja (gleich) gesagt!; dico bene? nicht wahr?; è presto detto das ist leicht gesagt; come si dice in tedesco? wie heißt das auf Deutsch?; dice di essere ammalato er sagt, er sei krank; si dice che sia molto ricco man sagt, er sei sehr reich; dire di sìno janein sagen; dire pane al pane das Kind beim Namen nennen; dico sul serio im Ernst; un film che non dice nulla figurato ein nichts sagender Film; così dicendo mit diesen Worten; diciamo,... sagen wir mal...; dica, signora? Sie wünschen (gnädige Frau)?, was darf es sein?; è facile a dirsi (ma non a farsi) das ist leichter gesagt als getan
     2 (recitare) vortragen; (poesia) aufsagen; (preghiera) sprechen; (messa) lesen
     3 (significare) heißen, bedeuten; sarebbe a dire? wie meinen Sie?; come sarebbe a dire? was soll das?, wie ist das gemeint?; voler dire bedeuten; vale a dire will sagen, das heißt
     4 (pensare) meinen; che ne dici del mio abito nuovo? was sagst du zu meinem neuen Kleid?
     5 (chiamare) nennen
    ————————
    dire2
    dire2
      sostantivo Maskulin
    Sagen neutro, Reden neutro, Worte neutro plurale; hai un bel dire du hast gut reden; tra il dire e il fare c'è di mezzo il mare proverbiale, proverbio das ist leichter gesagt als getan

    Dizionario italiano-tedesco > dire

  • 8 ill

    1.
    [ɪl]adjective, worse [wɜːs], worst [wɜːst]
    1) (sick) krank

    be ill with fluan Grippe (Dat.) erkrankt sein

    be ill with worry — vor Sorgen [ganz] krank sein; see also academic.ru/26284/fall">fall 2. 21); take 1. 9)

    2) (harmful)
    3) (unfavourable) widrig [Schicksal, Umstand]

    ill fate or fortune or luck — Pech, das

    it's an ill wind that blows nobody [any] good — (prov.) des einen Leid, des andern Freud' (Spr.)

    as ill luck would have itwie es das Unglück wollte

    2. noun
    1) (evil) Übel, das

    for good or ill — komme, was will

    2) (harm) Schlechte, das; Unglück, das

    wish somebody illjemandem nichts Gutes od. nur das Schlechteste wünschen

    speak ill of somebody/something — Schlechtes über jemanden od. von jemandem/von etwas sagen

    3) in pl. (misfortunes) Missstände Pl.
    3. adverb,
    worse, worst
    1) (badly) schlecht, unschicklich [sich benehmen]
    2) (imperfectly) schlecht, unzureichend [versorgt, ausgestattet]

    he can ill afford iter kann es sich (Dat.) kaum leisten

    be ill at easesich nicht wohl fühlen

    * * *
    [il] 1. comparative - worse; adjective
    1) (not in good health; not well: She was ill for a long time.) krank
    2) (bad: ill health; These pills have no ill effects.) nachteilig
    3) (evil or unlucky: ill luck.) schlecht
    2. adverb
    (not easily: We could ill afford to lose that money.) schlecht
    3. noun
    1) (evil: I would never wish anyone ill.) das Übel
    2) (trouble: all the ills of this world.) das Unglück
    - ill-
    - illness
    - ill-at-ease
    - ill-fated
    - ill-feeling
    - ill-mannered / ill-bred
    - ill-tempered / ill-natured
    - ill-treat
    - ill-treatment
    - ill-use
    - ill-will
    - be taken ill
    * * *
    [aɪl]
    * * *
    [ɪl]
    1. adj
    1) pred (= sick) krank

    or be taken illerkranken (with sth an etw dat ), krank werden

    to feel illsich unwohl or krank fühlen

    I feel ( terribly) ill — mir ist (ganz und gar) nicht gut

    he is ill with fever/a cold — er hat Fieber/eine Erkältung

    ill with anxiety/jealousy — krank vor Angst/Eifersucht

    2) comp worse, superl worst (= bad) schlecht, übel; (= adverse) effects unerwünscht

    due to ill healthaus Gesundheitsgründen

    ill luckPech nt

    it's an ill wind (that blows nobody any good) (Prov)so hat alles seine guten Seiten

    2. n

    = evil) to bode or augur ill — Böses ahnen lassen

    2) pl (= misfortunes) Missstände pl, Übel pl
    3. adv
    schlecht

    he can ill afford to refuseer kann es sich (dat) schlecht leisten abzulehnen

    * * *
    ill [ıl]
    A adj komp worse [wɜːs; US wɜrs], sup worst [wɜːst; US wɜrst]
    1. schlimm, schlecht, übel, unheilvoll, verderblich, widrig, nachteilig, ungünstig, schädlich:
    ill effects schädliche Einflüsse;
    ill moment ungünstiger Augenblick;
    do sb an ill service jemandem einen schlechten Dienst oder einen Bärendienst erweisen;
    ill wind widriger oder ungünstiger Wind;
    it’s an ill wind that blows nobody good (Sprichwort) etwas Gutes ist an allem; fortune 3, luck A 1, omen A, weed1 A 1
    2. (moralisch) schlecht, schlimm, übel, böse:
    ill deed Missetat f; fame 1 b, repute A 1
    3. bösartig, böse, feindselig, schlimm:
    a) Unfreundlichkeit f, ruppiges Wesen,
    b) Bösartigkeit f;
    a) schlechte Behandlung,
    b) Misshandlung f; feeling A 2, grace A 3, humor A 2, temper A 2, will2 A 6
    4. schlecht, übel, widerwärtig (Gerüche etc)
    5. schlecht, mangelhaft:
    a) schlechte Erziehung,
    b) Ungezogenheit f;
    ill health schlechter Gesundheitszustand
    6. nur präd krank ( with vor dat):
    be taken ( oder fall) ill krank werden, erkranken ( with an dat);
    be ill with a cold (a fever) eine Erkältung (Fieber) haben;
    be incurably ill with cancer unheilbar krebskrank sein
    7. nur präd Br verletzt:
    he is seriously ill in hospital er liegt schwer verletzt oder mit schweren Verletzungen im Krankenhaus
    B adv
    1. schlecht, schlimm, übel (etc A 1, A 2, A 3, A 4, A 5):
    be ill off schlimm oder übel d(a)ran sein;
    speak (think) ill of sb schlecht von jemandem reden (denken);
    turn out ill schlecht ausgehen;
    it went ill with him es erging ihm übel;
    it ill becomes ( oder befits, obs oder poet beseems) you es steht dir schlecht an; ease A 2, fare B 1, wish A 3
    2. schwerlich, kaum, schlecht, nicht gut:
    after what he has done he can ill afford to criticize others hat er nicht das Recht oder steht es ihm nicht zu, andere zu kritisieren
    C s
    1. Übel n, Unglück n, Missgeschick n
    2. Krankheit f, Leiden n (beide auch fig)
    3. a) oft pl Übel n, Missstand m
    b) (etwas) Übles oder Böses
    * * *
    1.
    [ɪl]adjective, worse [wɜːs], worst [wɜːst]
    1) (sick) krank

    be ill with fluan Grippe (Dat.) erkrankt sein

    be ill with worry — vor Sorgen [ganz] krank sein; see also fall 2. 21); take 1. 9)

    3) (unfavourable) widrig [Schicksal, Umstand]

    ill fate or fortune or luck — Pech, das

    it's an ill wind that blows nobody [any] good — (prov.) des einen Leid, des andern Freud' (Spr.)

    2. noun
    1) (evil) Übel, das

    for good or ill — komme, was will

    2) (harm) Schlechte, das; Unglück, das

    wish somebody illjemandem nichts Gutes od. nur das Schlechteste wünschen

    speak ill of somebody/something — Schlechtes über jemanden od. von jemandem/von etwas sagen

    3) in pl. (misfortunes) Missstände Pl.
    3. adverb,
    worse, worst
    1) (badly) schlecht, unschicklich [sich benehmen]
    2) (imperfectly) schlecht, unzureichend [versorgt, ausgestattet]
    * * *
    adj.
    krank adj.
    schlecht adj.
    schlimm adj.

    English-german dictionary > ill

  • 9 male

    male, Adv. (malus, a, um), Compar. pēius, Superl. pessimē, schlecht, nicht recht, übel, schlimm u. dgl. (Ggstz. bene), I) eig.: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, v. Lebl. u. v. Pers., Cic. u.a.: m. vestitus, Cic. – m. loqui, Plaut.: m. dicere, Quint. (vgl. unten no. 2, a, β). – v. Befinden, animo m. est, α) mir ist übel = nicht wohl, Plaut.; od. β) es verdrießt mich, Ter. – animo m. fit, es wird mir schlimm, übel, unwohl, Plaut.: u. so animo m. factum est huic miserae, sie wurde unwohl, ohnmächtig, Plaut.: animo m. factum cum perhibetur, was man im gemeinen Leben Ohnmacht nennt, Lucr.: peius, pessime mihi erat, es war mir übler, unwohler, sehr übel, sehr unwohl, Ov. u. Plaut. – hoc m. habet animum, das verdrießt ihn, Ter. – v. Ergehen, male mihi esse malo quam molliter, ich will lieber schlecht leben als usw., Sen.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic. Verr. 4, 95: m. sit Antonio! dem A. soll es schlimm ergehen! den A. soll der u. jener holen! (als Verwünschungsformel), Cic.: male mi (= mihi) sit, si umquam quicquam tam enitar, es gehe mir schlimm, der Henker soll mich holen, Cic. ep.: o factum m. de Alexione! Cic.: o factum m.! o miselle passer! Catull. – quod animum in metu m. habet, Lucr.: hunc homines male habent (spielen übel mit), illum di, Sen.: suppliciis m. haberi, übel mitgenommen werden, Caes.: agmen adversariorum m. habere et carpere, belästigen, Caes. – peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accĭdisse, sei schlimmer ergangen, Caes. – m. audire, in schlechtem Rufe stehen, Cic.

    2) vom Verfahren u. Verhalten, nicht recht, verkehrt, schlimm, übel, a) im allg.: m. agere, einen verkehrten Weg (bei der Klage) einschlagen, Cic. (versch. v. no. d unten): ebenso m. sponsionem facere, Cic.: ante actis male credere, mißtrauen, Ov. (versch. von no. b). – alci m. facere, Übles, Böses zufügen, Plaut. u. Cic., od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. β) im Kriege, hart mitnehmen, Nep.: in oppugnando, Lentul. b. Cic. – m. loqui, nachteilig reden, Cic.: alci m. loqui, schmähen, lästern, Plaut.: m. loqui de alqo, von jmd. schlecht (nachteilig) sprechen, Suet.: quid mali facio, cui m. dico? Plaut. (vgl. maledico bes.). – male, peius consulere alci, Nep., pessime consulere in alqm, Ter. – m. mereri de etc., s. mereono. II, B: pessime agitur cum alqo, es ist jmd. übel, schlimm daran, Cic.

    b) in bezug auf den Erfolg, α) übel, mit üblem Erfolg, ungünstig, unglücklich, zum Unglück, zum Nachteil, zum Verderben, m. rem od. negotium gerere, s. 1. gerono. I, B, 2. – m. impendĕre, zum Nachteil des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, Sall. u. Liv.: m. adversus Lusitanos pugnare, Liv. epit.: m. vivere, ärmlich (Ggstz. recte vivere), Cic. u. Hor.: m. mori, schmerzvoll sterben, Plin. ep.: fungis m. creditur, Hor.: m. (zu seinem Unglück) credere hosti, Ov. (versch. von no. 2, a): m. credam, et credam tamen, Plaut. – naves errabundae m. vagabantur, Auct. b. Afr.: m. nobile lignum, zum Verderben der Römer, Petron. – suos labores et apparatus m. cecĭdisse, Cic.: quae res m. tibi vertat, Ter. – dah. insbes. beim Handel sich zum Nachteil, bei Verben des Kaufens, Dingens = teuer, m. emere, redimere, Cic.: m. conducere, conciliare, Plaut.: u. bei Verben des Verkaufens = wohlfeil, m. vendere, Cic. – β) ohne Erfolg, erfolglos, vergeblich, m. custodita poma, Ov.: ter m. sublato ense, Ov.

    c) in bezug auf Ort u. Zeit, am unrechten Ort, zur unrechten Zeit, m. si palpere, Hor.: m. salsus (witzig), Hor.: so male dicax, Plaut. u. Macr.: m. feriati Troes, Hor.: m. sedulus, Ov.: m. sollers, Amm.

    d) v. Denkart u. Gesinnung, übel, schlimm, d.i. schurkisch, treulos, m. agere fraudareque, Cic.: male corde consultare, bene linguā loqui, Plaut.: Carthago iam diu m. cogitans, Böses im Schilde führend, Cic. – od. nachteilig, ungünstig, m. cogitare de alqo, Cael. in Cic. ep.: m. sentire, Cic.: pessime sentire de re publica (Ggstz. optime sentire), Cic.: m. existimare de alqo, Nep. u. Sen.: m. opinari de alqo, Suet. – alci m. velle, übelwollen, Plaut. – m. interpretari beneficium fortunae, ungünstig, Sen.

    II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = arg, tüchtig, derb, sehr, α) bei Verben: alqm m. mulcare, s. mulco: m. tussire, einen schlimmen Husten haben: animo male fracto, ganz sinnlos, betäubt, Suet.: m. nocent, Ov. – bei Verben des Affekts = arg, heftig, male od. pessime metuere, Plaut.: m. timere, Ter.: m. odisse, Caes. in Cic. ep.: peius odisse quam etc., Plaut. u. Cic.: vitare cane peius et angue, Hor. – β) bei Adjj. (s. Orelli Hor. carm. 1, 17, 25) = sehr, ganz, insulsa m. et molesta, Catull.: m. raucus, Hor.: m. dispar, Hor.

    2) vom fehlerhaften Zuviel oder Zuwenig, dem Maße u. Grade nach: a) vom zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. parvus, Hor.: m. superbus, Hor.: m. dicax, schmähsüchtig, Plaut.: m. pertinax studium vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β) bei Partizpp. u. Adjj. (vgl. Weißenb. Liv. 35, 49, 10): ossa m. tecta, Ov.: m. densatus agger, nicht dicht genug angelegter, Liv.: duae m. plenae legiunculae, nicht recht vollzählige, Liv.: m. praecinctus puer, zu locker, Sulla b. Suet.: m. percepti fructus, im geringen Maße (Ggstz. ubertas percipiendis frugibus), Cic. – digitus m. pertinax, nicht eben sehr sich sträubend, Hor. – m. viva caro, Ov.: m. fortes undae, Ov. – dah. zur Bezeichnung des Gegenteils, unser un-, m. sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, Cic. u. Sen., schwermütig, Verg.: m. fidus, unzuverlässig, Verg. u. Tac.; vgl. malefidus: m. gratus, undankbar, Ov.: m. parens, m. parentes, ungehorsam, Hor. u. Sen. – od. des nur Scheinbaren, nur zum Scheine, m. dormiens, m. repugnans, Petron.: m. laeti, mit erheuchelter Freude, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > male

  • 10 Rücken

    Rücken, tergum (die Rückseite, auch eines Berges etc.). – dorsum (der R. als erhabener Bestandteil des tierischen Körpers vom Nacken bis zum After, der Buckel, auch eines Berges). – mit dem R. zugekehrt, aversus: mit den Händen auf dem R., manibus in tergum reiectis (z.B. inambulare): jmd. oder etwas auf den R. nehmen, alqm od. alqd umeris attollere. – auf den R. fallen, cadere supīnum. – auf dem R. liegen (beim Ruhen oder Schlafen), supīnum cubare od. dormire: auf dem R. liegend, supīnus: das Liegen auf dem R., supīnus cubitus. – der Wind weht in den R., vom R. her, ich habe den Wind im R., tergum (terga) afflat ventus: die Feinde im R. angreifen, den Feinden in den R. fallen, hostes a tergo adoriri; terga caedere hostibus (hinten in die Feinde einhauen): den R. kehren, se od. vultum avertere (sich oder das Gesicht wegwenden); terga vertere od. dare (fliehen, v. Soldaten): jmdm. den R. [1977] kehren, alci tergum (v. mehreren terga) obvertere (eig., jmdm. den R. zukehren); abire, discedere ab alqo (sich von jmd. entfernen); alqm deserere (jmd. treulos im Stiche lassen): dem Vaterlande den R. kehren, das Vaterland mit dem R. ansehen, patriam relinquere (übh. es verlassen); solum vertere od. mutare (bes. als Verbannter): hinter jmds. R., clam alqo. alqo inscio (ohne jmds. Wissen); alqo absente (in jmds. Abwesenheit): hinter jmds. R. Übles von ihm reden, alci absenti male dicere: den R. frei haben, a tergo tutum esse: sich den R. frei halten, cavere ab insidiis.

    deutsch-lateinisches > Rücken

  • 11 mal

    mal
    1. adv

    Il n'y a pas de mal. — Das macht nichts.

    mal à propos — ungelegen, ungehörig


    2. m
    1) Schaden m

    Il ne ferait pas de mal à une mouche. — Er könnte keiner Fliege etw zu Leide tun.

    Mal lui en prit. — Es war sein Schaden.

    2) ( douleur) Schmerz m
    3) ( malaise) Übel n, Unheil n

    Je n'y vois aucun mal. — Ich finde nichts Schlimmes dabei.

    4) ( souffrance) Leiden n
    5) ( peine) Mühe f
    6)

    dire du mal de qn — jmd etwas Übles nachsagen, schlecht über jmd reden f

    mal1
    mal1 [mal]
    1 (opp: bien) schlecht; Beispiel: mal respirer schwer atmen
    2 (pas au bon moment) ungünstig; Beispiel: le moment est vraiment mal choisi das ist wirklich nicht der richtige Zeitpunkt
    3 (pas dans le bon ordre, de la bonne façon) Beispiel: il s'y prend mal er stellt sich ungeschickt an
    4 (pas dans de bonnes conditions) Beispiel: être mal logé/nourri schlecht untergebracht/ernährt; Beispiel: ça va mal finir! das wird böse enden!
    5 (de manière immorale) schlecht; Beispiel: il a mal tourné er ist auf die schiefe Bahn geraten
    6 (de manière inconvenante) Beispiel: mal répondre unverschämt antworten
    7 (de manière erronée) falsch; Beispiel: je me suis mal exprimé ich habe mich unklar ausgedrückt
    8 (de manière défavorable) Beispiel: être mal vu nicht gern gesehen sein
    9 (en se vexant) Beispiel: elle a mal pris ma remarque sie hat meine Bemerkung in den falschen Hals gekriegt familier
    Wendungen: ça la fout mal familier das macht einen miesen Eindruck; pas mal avec ou sans négation; (assez bien) nicht schlecht; (passablement, assez) ziemlich sans négation; ( familier: opp: très peu) ganz schön; Beispiel: je m'en fiche pas mal das ist mir ganz egal
    1 (mauvais, immoral) schlecht; Beispiel: faire quelque chose/ne rien faire de mal etwas Böses/nichts Böses tun; Beispiel: j'ai dit quelque chose de mal? habe ich etwas Falsches gesagt?
    2 se sentir schlecht
    3 (pas à l'aise) Beispiel: être mal sich nicht wohl fühlen
    4 (en mauvais termes) Beispiel: être mal avec quelqu'un mit jemandem zerstritten sein
    ————————
    mal2
    mal2 [mal, mo] < maux>
    1 aussi relatif Beispiel: le mal das Böse sans pluriel
    2 sans pluriel (action, parole, pensée mauvaise) Schlechte(s) neutre sans pluriel; Beispiel: faire du mal à quelqu'un jdm schaden; Beispiel: je n'en pense pas de mal ich denke nicht schlecht darüber; Beispiel: sans penser à mal ohne sich datif etwas Böses dabei zu denken; Beispiel: dire du mal de quelqu'un schlecht über jemanden sprechen; Beispiel: il n'y a pas de mal à quelque chose an etwas datif ist doch nichts Schlimmes
    3 sans pluriel (maladie, malaise) Übel neutre; Beispiel: mal de l'air/de mer/des montagnes Luft-/See-/Höhenkrankheit féminin
    4 (souffrance physique) Beispiel: mal de tête/ventre Kopf-/Bauchschmerzen Pluriel; Beispiel: il a mal à la main ihm tut die Hand weh; Beispiel: avoir mal à la tête/au dos/aux reins Kopf-/Rücken-/Kreuzschmerzen haben; Beispiel: avoir mal à la jambe Schmerzen im Bein haben; Beispiel: se faire mal sich datif wehtun; Beispiel: ces chaussures me font mal aux pieds diese Schuhe drücken
    5 (souffrance morale) Beispiel: faire mal wehtun; Beispiel: mal de vivre Lebensüberdruss masculin; Beispiel: mal du pays Heimweh neutre; Beispiel: quelqu'un/quelque chose me fait mal au cœur jd/etwas tut mir Leid
    7 sans pluriel (peine) Mühe féminin; Beispiel: il a du mal à supporter quelque chose er kann etwas nur schwer ertragen; Beispiel: se donner un mal de chien pour faire quelque chose familier sich datif irrsinnige Mühe geben etwas zu tun
    8 sans pluriel (dégât) Schaden masculin; Beispiel: le travail ne fait pas de mal à quelqu'un Arbeit kann jemandem nichts schaden familier; Beispiel: prendre son mal en patience sich mit Geduld wappnen; Beispiel: mettre quelque chose à mal etw zunichte machen
    9 (manque) Beispiel: un peintre en mal d'inspiration ein Maler, dem es an Inspiration fehlt
    Wendungen: elle ne ferait pas de mal à une mouche familier sie würde keiner Fliege etwas zuleide tun; le mal est fait das Unglück ist geschehen

    Dictionnaire Français-Allemand > mal

  • 12 nachreden

    nach| reden
    1 dig (wiederholen) repetir
    2 dig (klatschen) hablar; jemandem Übles nachreden hablar mal de alguien; jemandem nachreden, dass... decir de alguien que...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > nachreden

  • 13 male

    male, Adv. (malus, a, um), Compar. pēius, Superl. pessimē, schlecht, nicht recht, übel, schlimm u. dgl. (Ggstz. bene), I) eig.: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, v. Lebl. u. v. Pers., Cic. u.a.: m. vestitus, Cic. – m. loqui, Plaut.: m. dicere, Quint. (vgl. unten no. 2, a, β). – v. Befinden, animo m. est, α) mir ist übel = nicht wohl, Plaut.; od. β) es verdrießt mich, Ter. – animo m. fit, es wird mir schlimm, übel, unwohl, Plaut.: u. so animo m. factum est huic miserae, sie wurde unwohl, ohnmächtig, Plaut.: animo m. factum cum perhibetur, was man im gemeinen Leben Ohnmacht nennt, Lucr.: peius, pessime mihi erat, es war mir übler, unwohler, sehr übel, sehr unwohl, Ov. u. Plaut. – hoc m. habet animum, das verdrießt ihn, Ter. – v. Ergehen, male mihi esse malo quam molliter, ich will lieber schlecht leben als usw., Sen.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic. Verr. 4, 95: m. sit Antonio! dem A. soll es schlimm ergehen! den A. soll der u. jener holen! (als Verwünschungsformel), Cic.: male mi (= mihi) sit, si umquam quicquam tam enitar, es gehe mir schlimm, der Henker soll mich holen, Cic. ep.: o factum m. de Alexione! Cic.: o factum m.! o miselle passer! Catull. – quod animum in metu m. habet, Lucr.: hunc homines male
    ————
    habent (spielen übel mit), illum di, Sen.: suppliciis m. haberi, übel mitgenommen werden, Caes.: agmen adversariorum m. habere et carpere, belästigen, Caes. – peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accĭdisse, sei schlimmer ergangen, Caes. – m. audire, in schlechtem Rufe stehen, Cic.
    2) vom Verfahren u. Verhalten, nicht recht, verkehrt, schlimm, übel, a) im allg.: m. agere, einen verkehrten Weg (bei der Klage) einschlagen, Cic. (versch. v. no. d unten): ebenso m. sponsionem facere, Cic.: ante actis male credere, mißtrauen, Ov. (versch. von no. b). – alci m. facere, Übles, Böses zufügen, Plaut. u. Cic., od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. β) im Kriege, hart mitnehmen, Nep.: in oppugnando, Lentul. b. Cic. – m. loqui, nachteilig reden, Cic.: alci m. loqui, schmähen, lästern, Plaut.: m. loqui de alqo, von jmd. schlecht (nachteilig) sprechen, Suet.: quid mali facio, cui m. dico? Plaut. (vgl. maledico bes.). – male, peius consulere alci, Nep., pessime consulere in alqm, Ter. – m. mereri de etc., s. mereo no. II, B: pessime agitur cum alqo, es ist jmd. übel, schlimm daran, Cic.
    b) in bezug auf den Erfolg, α) übel, mit üblem Erfolg, ungünstig, unglücklich, zum Unglück, zum Nachteil, zum Verderben, m. rem od. negotium gerere, s. gero no. I, B, 2. – m. impendĕre, zum Nachteil
    ————
    des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, Sall. u. Liv.: m. adversus Lusitanos pugnare, Liv. epit.: m. vivere, ärmlich (Ggstz. recte vivere), Cic. u. Hor.: m. mori, schmerzvoll sterben, Plin. ep.: fungis m. creditur, Hor.: m. (zu seinem Unglück) credere hosti, Ov. (versch. von no. 2, a): m. credam, et credam tamen, Plaut. – naves errabundae m. vagabantur, Auct. b. Afr.: m. nobile lignum, zum Verderben der Römer, Petron. – suos labores et apparatus m. cecĭdisse, Cic.: quae res m. tibi vertat, Ter. – dah. insbes. beim Handel sich zum Nachteil, bei Verben des Kaufens, Dingens = teuer, m. emere, redimere, Cic.: m. conducere, conciliare, Plaut.: u. bei Verben des Verkaufens = wohlfeil, m. vendere, Cic. – β) ohne Erfolg, erfolglos, vergeblich, m. custodita poma, Ov.: ter m. sublato ense, Ov.
    c) in bezug auf Ort u. Zeit, am unrechten Ort, zur unrechten Zeit, m. si palpere, Hor.: m. salsus (witzig), Hor.: so male dicax, Plaut. u. Macr.: m. feriati Troes, Hor.: m. sedulus, Ov.: m. sollers, Amm.
    d) v. Denkart u. Gesinnung, übel, schlimm, d.i. schurkisch, treulos, m. agere fraudareque, Cic.: male corde consultare, bene linguā loqui, Plaut.: Carthago iam diu m. cogitans, Böses im Schilde führend, Cic. – od. nachteilig, ungünstig, m. cogitare de alqo, Cael. in Cic. ep.: m. sentire, Cic.: pessime sentire de re publica (Ggstz. optime sentire), Cic.: m. existimare
    ————
    de alqo, Nep. u. Sen.: m. opinari de alqo, Suet. – alci m. velle, übelwollen, Plaut. – m. interpretari beneficium fortunae, ungünstig, Sen.
    II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = arg, tüchtig, derb, sehr, α) bei Verben: alqm m. mulcare, s. mulco: m. tussire, einen schlimmen Husten haben: animo male fracto, ganz sinnlos, betäubt, Suet.: m. nocent, Ov. – bei Verben des Affekts = arg, heftig, male od. pessime metuere, Plaut.: m. timere, Ter.: m. odisse, Caes. in Cic. ep.: peius odisse quam etc., Plaut. u. Cic.: vitare cane peius et angue, Hor. – β) bei Adjj. (s. Orelli Hor. carm. 1, 17, 25) = sehr, ganz, insulsa m. et molesta, Catull.: m. raucus, Hor.: m. dispar, Hor.
    2) vom fehlerhaften Zuviel oder Zuwenig, dem Maße u. Grade nach: a) vom zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. parvus, Hor.: m. superbus, Hor.: m. dicax, schmähsüchtig, Plaut.: m. pertinax studium vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β) bei Partizpp. u. Adjj. (vgl. Weißenb. Liv. 35, 49, 10): ossa m. tecta, Ov.: m. densatus agger, nicht dicht genug angelegter, Liv.: duae m. plenae legiunculae,
    ————
    nicht recht vollzählige, Liv.: m. praecinctus puer, zu locker, Sulla b. Suet.: m. percepti fructus, im geringen Maße (Ggstz. ubertas percipiendis frugibus), Cic. – digitus m. pertinax, nicht eben sehr sich sträubend, Hor. – m. viva caro, Ov.: m. fortes undae, Ov. – dah. zur Bezeichnung des Gegenteils, unser un-, m. sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, Cic. u. Sen., schwermütig, Verg.: m. fidus, unzuverlässig, Verg. u. Tac.; vgl. malefidus: m. gratus, undankbar, Ov.: m. parens, m. parentes, ungehorsam, Hor. u. Sen. – od. des nur Scheinbaren, nur zum Scheine, m. dormiens, m. repugnans, Petron.: m. laeti, mit erheuchelter Freude, Val. Flacc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > male

  • 14 Übel

    1. übel [ʼy:bl̩] adj
    1) ( schlimm) bad, nasty;
    eine üble Affäre a sordid [or an ugly] affair;
    in einer üblen Klemme stecken to be in a bit of a tight spot
    2) ( unangenehm) nasty, unpleasant
    3) ( ungut) bad, wicked;
    er ist gar kein so übler Kerl he's not such a bad bloke ( Brit); ( fam) really
    4) ( verkommen) low;
    ein übles Stadtviertel a bad area of town
    5) ( schlecht)
    jdm ist/wird \Übel sb feels sick;
    ist dir \Übel? du siehst so bleich aus are you not feeling well [or feeling all right [or OK] ] ? you look so pale;
    es kann einem \Übel werden, wenn..., wenn..., kann es einem \Übel werden it's enough to make you feel sick when...;
    gar nicht so \Übel [sein] [to be] not too [or so] bad at all
    1) (geh: unangenehm)
    was riecht hier so \Übel? what's that nasty [or unpleasant] smell [in] here?;
    bäh, das Zeug schmeckt aber \Übel! ugh, that stuff tastes awful!;
    das fette Essen scheint mir \Übel zu bekommen the fatty food seems to have disagreed with me;
    nicht \Übel not too [or so] bad [at all];
    ihr wohnt ja gar nicht mal so \Übel you live quite comfortably
    2) ( schlecht)
    sich \Übel fühlen to feel bad;
    es geht jdm \Übel sb feels bad;
    jdm ist es \Übel zumute sb feels bad;
    \Übel dran sein ( fam) to be in a bad way
    3) ( gemein) badly;
    jdn \Übel behandeln to treat sb badly [or ill-treat sb];
    \Übel über jdn reden to speak badly [or ill] of sb
    jdm etw \Übel auslegen [o vermerken] to hold sth against sb;
    ich habe es dir \Übel vermerkt, was du damals angerichtet hast I've not forgotten what you did back then
    2. Übel <-s, -> [ʼy:bl̩] nt
    ( Missstand) evil
    WENDUNGEN:
    das kleinere [o geringere] \Übel the lesser evil;
    ein notwendiges \Übel a necessary evil;
    von \Übel sein to be a bad thing [or bad];
    von \Übel sein, etw zu tun to be a bad thing to do sth;
    ein \Übel kommt selten allein ( selten allein) misfortunes never come singly ( prov), it never rains but it pours ( prov)
    zu allem \Übel to cap [or crown] it all

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Übel

  • 15 übel

    1. übel [ʼy:bl̩] adj
    1) ( schlimm) bad, nasty;
    eine üble Affäre a sordid [or an ugly] affair;
    in einer üblen Klemme stecken to be in a bit of a tight spot
    2) ( unangenehm) nasty, unpleasant
    3) ( ungut) bad, wicked;
    er ist gar kein so übler Kerl he's not such a bad bloke ( Brit); ( fam) really
    4) ( verkommen) low;
    ein übles Stadtviertel a bad area of town
    5) ( schlecht)
    jdm ist/wird \übel sb feels sick;
    ist dir \übel? du siehst so bleich aus are you not feeling well [or feeling all right [or OK] ] ? you look so pale;
    es kann einem \übel werden, wenn..., wenn..., kann es einem \übel werden it's enough to make you feel sick when...;
    gar nicht so \übel [sein] [to be] not too [or so] bad at all
    1) (geh: unangenehm)
    was riecht hier so \übel? what's that nasty [or unpleasant] smell [in] here?;
    bäh, das Zeug schmeckt aber \übel! ugh, that stuff tastes awful!;
    das fette Essen scheint mir \übel zu bekommen the fatty food seems to have disagreed with me;
    nicht \übel not too [or so] bad [at all];
    ihr wohnt ja gar nicht mal so \übel you live quite comfortably
    2) ( schlecht)
    sich \übel fühlen to feel bad;
    es geht jdm \übel sb feels bad;
    jdm ist es \übel zumute sb feels bad;
    \übel dran sein ( fam) to be in a bad way
    3) ( gemein) badly;
    jdn \übel behandeln to treat sb badly [or ill-treat sb];
    \übel über jdn reden to speak badly [or ill] of sb
    jdm etw \übel auslegen [o vermerken] to hold sth against sb;
    ich habe es dir \übel vermerkt, was du damals angerichtet hast I've not forgotten what you did back then
    2. Übel <-s, -> [ʼy:bl̩] nt
    ( Missstand) evil
    WENDUNGEN:
    das kleinere [o geringere] \übel the lesser evil;
    ein notwendiges \übel a necessary evil;
    von \übel sein to be a bad thing [or bad];
    von \übel sein, etw zu tun to be a bad thing to do sth;
    ein \übel kommt selten allein ( selten allein) misfortunes never come singly ( prov), it never rains but it pours ( prov)
    zu allem \übel to cap [or crown] it all

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > übel

  • 16 ogovarati

    verleu'mden, lästern, (ko-lokv.) verkla'tschen; tratschen über, schelten (119); aus|richten, j-m Übles (Schlechtes) nach|reden

    Hrvatski-Njemački rječnik > ogovarati

  • 17 opadati

    (-sti) (nekoga) verleu'mden, verdä'chtigen, lästern, an|feinden, an|schwärzen, Übles nach|reden, veru'nglimpfen; otpadati; smanjiti se) ab|fallen (b) (38), zurüc'k|ge-hen (b) (54); ab|nehmen (97), sinken (b) (151); dani opadaju die Tage nehmen ab; prihodi opadaju die Einnahmen gehen zurück

    Hrvatski-Njemački rječnik > opadati

  • 18 nachreden

    nach·reden tale efter ( jemandem én);
    jemandem etwas Übles nachreden tale ilde om én; ( verleumden) bagvaske én

    Deutsch-dänische Wörterbuch > nachreden

  • 19 nachreden

    nach|reden
    vt
    1) ( wiederholen) tekrar etmek
    2) ( klatschen) çekiştirmek;
    jdm Übles \nachreden birini kötülemek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > nachreden

См. также в других словарях:

  • reden — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; plauschen (umgangssprachlich); quatschen ( …   Universal-Lexikon

  • pesten — pẹs|ten <sw. V.; hat [zu ↑Pest, eigtl. = Übles reden] (salopp): gehässige, verunglimpfende Äußerungen über jmdn. machen, ↑hetzen (3 a): Seit Monaten schon pestet der Herr aus dem Elysee gegen Journalisten und Fotografen (Spiegel 13, 1974, 84) …   Universal-Lexikon

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Gewissen — Ge|wis|sen [gə vɪsn̩], das; s, : ethisch begründetes Bewusstsein von Gut und Böse: er hat ein sehr kritisches, kein Gewissen; mein Gewissen ist rein (ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen); ein gutes, schlechtes Gewissen haben (sich keiner …   Universal-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassungsdebatte bei Herodot — Die Verfassungsdebatte bei Herodot ist in den Historien des Herodot (3,80–82) ein Gespräch dreier adliger Perser über die beste Verfassung für ihr Land. Sie fand angeblich nach dem Tod des Herrschers Kambyses II. (522 v. Chr.) und einer Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste griechischer Phrasen/My — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»